Antworten: 28 
       | 
  |||||||
  Mel0neWannabe poster Beiträge: 24  | 
     # Thema - 08.09.2010 um 11:48 Uhr
       Hallo, ich möchte gerne verschiedene Templates für die verschiedenen Module verwenden, also das für das Board die board.htm anstelle der index.htm im template Ordner verwendet wird. Ich hab es nun soweit das es durch eine neue index.php im stammordner mit namen board.php funktioniert, nur muss dazu die URL immer lauten www.adasd.de/board/board, wenn man nun aber aus der Home Seite (/index/users/home) die ja mit index.htm, kommt, dann benutz das forum wegen der Verlinkung natürlich auch index. Gibt es eine andere möglichkeit das ganze zu realisieren ohne das ich in allen Modulen die "cross-modul" links umschreibe? Hab folgendes gefunden, scheint aber nichtmehr zu funktionieren (ich finde keine option für ein seperates board) http://www.csphere.eu/forum/board/thread/where/design.php?mod=articles&action=view&id=2 Vielen Dank im Vorraus Mel0ne  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    
       | 
  ||||||
  MindcrimeGeekboy Beiträge: 1155  | 
     # Antwort: 1 - 08.09.2010 um 12:02 Uhr
       in system/core/functions.php rundum zeile 320: 
 aendern zu: 
 dan kannst du in irgendeinen startup.php (zb mods/abcode/startup.php) zb folgendes zufuegen: 
 Ich selber hab mir ein menu modul angelegt, der eine eigene startup.php hat und wo ich noch extra dinge mache damit ich zb meine aktives menu highlight. Du kannst auch natuerlich noch extra die action abfragen ($cs_main['action']), weil zb 'manage' ja im admin menu ist...  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  Mel0neThread-Ersteller Wannabe poster Beiträge: 24  | 
     # Antwort: 2 - 09.09.2010 um 11:46 Uhr
       Erstmal Danke! Aber ich habe in den anderen /mods keine startup.php, in /mods/abcode find ich sie aber bei /mods/board z.B. ist sie nicht vorhanden  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  MindcrimeGeekboy Beiträge: 1155  | 
     # Antwort: 3 - 09.09.2010 um 13:02 Uhr
       Es muss halt NUR IN EINE startup.php datei vorhanden sein, mehr nicht... In welche datei ist wayne... Der grund dafuer ist, das all diese startups ausgefuehrt werden VOR das die template page angerufen wird.  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  Mel0neThread-Ersteller Wannabe poster Beiträge: 24  | 
     # Antwort: 4 - 09.09.2010 um 17:28 Uhr
       Okay hat funktioniert, ich bedanke mich!  
      
      
      
      
       | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  SlayR ![]() Geekboy Herkunft: Calbe (Saale) Beiträge: 1133  | 
     # Antwort: 5 - 12.09.2010 um 13:07 Uhr
       wie würde 
 bei mehreren Modulen aussehen? etwa für board, news und wars? etwa 
 ? Bei mir hats nämlich nicht so ohne weiteres geklappt. Oder scheitert es an AJAX? ------------------ --- CLANSPHERE --- 
      
      Professional clan care starts here Zuletzt editiert von SlayR   am 12.09.2010 um 13:07 Uhr (1x Editiert) | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  MindcrimeGeekboy Beiträge: 1155  | 
     # Antwort: 6 - 12.09.2010 um 13:09 Uhr
       Eh, hab das nie mit ajax getestet, aber ich denk mal das es mit ajax ein problem geben wurden. Weil ajax nur ein teil des page, den inhalt in die mitte aendert, und nicht den ganzen template...  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  SlayR ![]() Geekboy Herkunft: Calbe (Saale) Beiträge: 1133  | 
     # Antwort: 7 - 12.09.2010 um 19:20 Uhr
       Okay, danke Dir schonmal, Mindcrime. Ich hab' mir gerade eine Testinstallation aufgesetz, da werde ich es nochmal mit- und ohne AJAX austesten. Tante Edit sagt: Die Anpassung der functions.php funktioniert, ABER... definitiv nicht mit AJAX. Schade eigentlich... ------------------ --- CLANSPHERE --- 
      
      Professional clan care starts here Zuletzt editiert von SlayR   am 12.09.2010 um 19:52 Uhr (1x Editiert) | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  SCHIRI ![]() Weltmeister Herkunft: Hamburg Beiträge: 5299  | 
     # Antwort: 8 - 13.09.2010 um 09:24 Uhr
       Das wiederspricht ja auch dem kompletten Sinn von Ajax... Der Sinn von Ajax ist es Traffic zu sparen indem immer nur das nötigste vom Server geladen wird. Das funktioniert aber nur wenn "das nötigste" fest definiert ist, z.B. als content-bereich. Ansonsten müsste ja immer alles geladen werden, weil man ja nie weiss, was sich geändert hat. Wenn du willst, dass sich auch mit Ajax das Layout ändern kann, musst du auf die mehreren Index.php Dateien zurück greifen, denn dann kann schon vor dem Laden der Seite anhand des Links erkannt werden, ob sich das Layout ändert oder nicht und dementsprechend im Voraus entschieden werden, o die gesamte Seite oder nur der Content neu geladen werden soll ------------------ www.laszlokorte.de  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  MindcrimeGeekboy Beiträge: 1155  | 
     # Antwort: 9 - 13.09.2010 um 09:34 Uhr
       Ich hab mich nie das ajax von CS so angekuckt, aber macht der automatisch immer jeden interner link zum ajax link? Es waehre natuerlich moeglich irgendwas einzubauen womit man CS erzaehlen kann "diesen link nicht als ajax aber normal link machen". Dan muss man aber selber in seinen templates das vermerken... Sowas wie: {url:mod_action} macht dan ein ajax url {naurl:mod_action} machte eine normalen link (na = no ajax)  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  SCHIRI ![]() Weltmeister Herkunft: Hamburg Beiträge: 5299  | 
     # Antwort: 10 - 13.09.2010 um 09:40 Uhr
       du kannst den links die class="noajax" geben, dann werden sie nicht umgewandelt. ------------------ www.laszlokorte.de  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  MindcrimeGeekboy Beiträge: 1155  | 
     # Antwort: 11 - 13.09.2010 um 10:45 Uhr
       Dan braucht man ja nur in die templates die links die ein andern template benutzen mit diesen klasse zu versehen und man ist fertig...  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  SCHIRI ![]() Weltmeister Herkunft: Hamburg Beiträge: 5299  | 
     # Antwort: 12 - 13.09.2010 um 10:46 Uhr
       jo, könnte aber je nach modul-template-abhängigkeit ein gewisser aufwand sein ------------------ www.laszlokorte.de  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  Drag0nJust nerd Beiträge: 941  | 
     # Antwort: 13 - 13.09.2010 um 17:35 Uhr
       hmmm ist eigendlich ganz einfach nur kann ich hier im board keine php quell codes mehr posten ka wieso Oo ------------------ MfG Drag0n ich gebe KEINEN ICQ oder MSN Support, es sei den ich schreibe euch an  Zuletzt editiert von Drag0n am 13.09.2010 um 17:37 Uhr (1x Editiert)  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  hajo ![]() VIP - Poster Herkunft: Barsbüttel Beiträge: 9411  | 
     # Antwort: 14 - 13.09.2010 um 17:39 Uhr
       könnte an den sicherheitsbeschränkungen liegen, die sperren diverse keywords wie z.b. $_POST ------------------ ClanSphere - professional clan care starts here  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  Drag0nJust nerd Beiträge: 941  | 
     # Antwort: 15 - 13.09.2010 um 18:29 Uhr
       jo xD ------------------ MfG Drag0n ich gebe KEINEN ICQ oder MSN Support, es sei den ich schreibe euch an   | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  SlayR ![]() Geekboy Herkunft: Calbe (Saale) Beiträge: 1133  | 
     # Antwort: 16 - 13.09.2010 um 21:23 Uhr
       Ich hab's bei mir, wie Schiri bereits angedeutet hat mit mehreren index.php gelöst. Jedoch habe ich einen irritierenden Effekt dabei. Meine Seiten laden praktisch doppelt. Wenn ich also aus index.php die board.php aufrufe, wird kurz die board.php angezeigt, danach kurz die index.php um dann wieder die board.php korrekt anzuzeigen. Ich habe keine Ahnung, wo dieser Effekt herkommt, jedoch ist es schon etwas nervig. meine index.php: 
 (welcome.htm habe ich als generelle startpage eingerichtet) 
 von hier aus werden 90% der Module aufgerufen 
 die besagte board.php die Links folgen dem Schema url_*.php: klappt auch alles soweit, bis auf das doppelte laden eben. Daher gefiel mir Mindcrime's Ansatz ganz gut, bis ich merkte, das es wohl nichts für den AJAX-Betrieb ist. ------------------ --- CLANSPHERE --- 
      
      Professional clan care starts here  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  Drag0nJust nerd Beiträge: 941  | 
     # Antwort: 17 - 13.09.2010 um 23:05 Uhr
       einfach die index.php öffnen und 
 mit 
 ersetzen dann hat man die probleme nicht mit verlinkungen etc. P.S. bei $_ GET das lerzeichen nach $_ entfernen ------------------ MfG Drag0n ich gebe KEINEN ICQ oder MSN Support, es sei den ich schreibe euch an   | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  hajo ![]() VIP - Poster Herkunft: Barsbüttel Beiträge: 9411  | 
     # Antwort: 18 - 13.09.2010 um 23:07 Uhr
       dein post geht allerdings mit mod rewrite wiederum nicht ^^ ------------------ ClanSphere - professional clan care starts here  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  SlayR ![]() Geekboy Herkunft: Calbe (Saale) Beiträge: 1133  | 
     # Antwort: 19 - 14.09.2010 um 04:46 Uhr
       Dragon, da kann ich hajo nur zustimmen. Da CSP ja die Möglichkeiten bietet, AJAX mit aufgehübschten URL's einzusetzen, nutze ich also beides. mod_rewrite und AJAX ------------------ --- CLANSPHERE --- 
      
      Professional clan care starts here  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
  MindcrimeGeekboy Beiträge: 1155  | 
     # Antwort: 20 - 14.09.2010 um 08:26 Uhr
       SlayR, wieso versuchst du dan nicht meine loesung. Bei jeden template die links aendern die zu einer neue template fuehrt, durch da die klasse noajax zuzufuegen... Dan geht mod_rewrite und ajax... Zuletzt editiert von Mindcrime am 14.09.2010 um 08:26 Uhr (1x Editiert)  | 
  ||||||
Inaktiv  | 
    |||||||
Antworten: 28 
       | 
  |||||||
| Sie müssen sich registrieren, um zu antworten. | 
 
 
 
 
 
      
      
      
      
      
 
 
 
 