Antworten: 9 
      Seite  [1]   | 
  |||||
  ichraffsnicht ![]() Supporter Herkunft: Erdeborn bei Lutherstadt Eisleben Beiträge: 3192  | 
     # Thema - 01.06.2007 um 20:26 Uhr
       hier ich hab folgendes problem: ich hab nen mouseover gemacht, der "over" bleiben soll wenn man drauf klickt allerdings geht der "over"-effekt weg wenn ich aus den div gehe. hier der code: html:hier klicken ![]() 
 js:hier klicken ![]() 
 ------------------  | 
  ||||
Inaktiv  | 
    
       | 
  ||||
  duRiel ![]() Weltmeister Herkunft: Cambridge Beiträge: 7300  | 
     # Antwort: 1 - 01.06.2007 um 20:28 Uhr
       die variablennamen sind mist und nicht nachvollziehbar. würde aber mal onmouseout="fover(1, 0)" weg machen  
      
      
      
      
       | 
  ||||
Inaktiv  | 
    |||||
  ichraffsnicht ![]() Thread-Ersteller Supporter Herkunft: Erdeborn bei Lutherstadt Eisleben Beiträge: 3192  | 
     # Antwort: 2 - 01.06.2007 um 20:41 Uhr
       da funktioniert aber der normale mouseover nichtmehr also wenn ich draufklicke soll onmouseout="fover(1, 0)" sozusagen auser kraft gesetzt werden. wie meinst du das mit den variablen... das sind einfach blos beliebige ... ------------------  | 
  ||||
Inaktiv  | 
    |||||
  duRiel ![]() Weltmeister Herkunft: Cambridge Beiträge: 7300  | 
     # Antwort: 3 - 01.06.2007 um 20:46 Uhr
       dass es beliebige sind merkt man, solltest die variablen sinngemäß bezeichnen. kannst zb beim startup im javascript auch die hover funktion aufrufen..  | 
  ||||
Inaktiv  | 
    |||||
  ichraffsnicht ![]() Thread-Ersteller Supporter Herkunft: Erdeborn bei Lutherstadt Eisleben Beiträge: 3192  | 
     # Antwort: 4 - 01.06.2007 um 22:27 Uhr
       kannste mir nen kleines beispiel dazu machen??? meinst du mit startup... onLoad?? ------------------  | 
  ||||
Inaktiv  | 
    |||||
  duRiel ![]() Weltmeister Herkunft: Cambridge Beiträge: 7300  | 
     # Antwort: 5 - 01.06.2007 um 22:30 Uhr
       kannst auch direkt in der js datei den aufruf machen.  | 
  ||||
Inaktiv  | 
    |||||
  ichraffsnicht ![]() Thread-Ersteller Supporter Herkunft: Erdeborn bei Lutherstadt Eisleben Beiträge: 3192  | 
     # Antwort: 6 - 02.06.2007 um 03:26 Uhr
       bahnhof^^ ------------------  | 
  ||||
Inaktiv  | 
    |||||
  SCHIRI ![]() Weltmeister Herkunft: Hamburg Beiträge: 5299  | 
     # Antwort: 7 - 02.06.2007 um 03:54 Uhr
       so wie dus im mom glaube ich möchstest brauchst du gar kein javascript. du hast ja einfach 2 css-klassen die beim hover wechseln sollen also die klasse "normal" und die klasse "hover" z.B. jetzt nimmst du aber die hover-klasse wieder raus bzw benennst sie um in normal:hover denn mouseover erkennt css ja auch. dann kannst das ganze js rausnehmen und in der css steht dann: .button{ background: #fff; color: #000; .... } .button:hover { background: #000; color: #fff; .... } also so als beispiel ------------------ www.laszlokorte.de  | 
  ||||
Inaktiv  | 
    |||||
  VyperRock the board Beiträge: 71  | 
     # Antwort: 8 - 02.06.2007 um 13:15 Uhr
       Ist eben nur das Problem bei SCHIRI's Methode, dass der IE bis einschließlich Version 6, die Pseudo CSS-Klasse :hover nur auf den <a>-Tag anwenden kann. So müsste man, damit das auch der IE <= Version 6 anständig anzeigt, noch einen <a>-Tag mit reinpacken, womit das HTML dann so aussehen müssten: 
 Das CSS kann man dann so verwenden, wie SCHIRI es gepostet hat.  
      
      
      ------------------  | 
  ||||
Inaktiv  | 
    |||||
  rob_NTry to beat me Herkunft: Berlin Beiträge: 107  | 
     # Antwort: 9 - 02.06.2007 um 13:38 Uhr
       Hallo ich weis, es gehört nicht direkt zu seinem Thema, aber wenn sein problem gelöst wurde, könnte dann jemand mal einen blick hierrauf werfen? HIER  | 
  ||||
Inaktiv  | 
    |||||
Antworten: 9 
      Seite  [1]   | 
  |||||
| Sie müssen sich registrieren, um zu antworten. | 
 







 
 
 
 
      
      
      
      
      
 
      
      
      
 
 
 