Demo

Probiere ClanSphere aus und teste daran herum. Demo

The GIMP: Pfade
Verfasst von reVerB am 17.03.2008 um 23:19 Uhr 1

Vorwort
In dieser Erweiterten referenz geht es um Pfade. Wie erstellt man sie. Wie kann man sie verwenden und was kann man damit machen. Es ist natürlich kurz. Aber man muss das Pfad-Werkzeug einfach loben.


Inhalt
1. Pfade erstellen
2. Pfade nachzeichnen
3. Pfad zu Auswahl
4. Einsatz-Möglichkeiten


1. Pfade erstellen
Hmmm !! Wie erstellt man denn einen Pfad. Bei The Gimp ist das absolut einfach. Im Werkzeug-Dialog befindet sich ja auch nur ein Werkzeug ^^. Um einen Pfad zu erstellen, aktiviert man also das Pfad-Werkzeug und setzt seinen ersten Punkt. Aber beim zweiten heißt es aufgepasst. Bewegen sie den Cursor an die gewünschte stellen und HALTEN SIE DIE LINKE MAUSTASTE gedrückt. Wenn sie dann die Maus bewegen, können sie schon sehen, wie sie die Linie des entstandenen Pfades Transformieren können. Sie können unendlich viele Punkte an einander hängen. Ihnen ist da keine Grenze gesetzt. Um die Linien zu bearbeiten bzw. die Punkte um zu setzen, klicken sie einfach mit der linken Maustaste auf den gewünschten Punkt. Wenn sie mit Gedrückter Maustaste auf dem Punkt bleiben, können sie ihn mit der Maus versetzen. Die beiden gestrichelten Lienien mit den Quadraten am ende sind für die Linien-Krümmung da. Wenn sie mit gedrückter Maustaste so ein Quadrat verschieben, sehen sie, wie sich die Linie ändert.


2. Pfade nachzeichnen
Ein großes Plus bei The Gimp ist das einfache nachziehen von Pfaden. So ist es möglich, sauber einfache Linien oder sogar Zeichnungen zu erstellen. Um einen Pfad nach zu zeichnen, müssen sie im Ebenen-Dialog oben bei den Reitern den Reiter Pfade öffnen. Das ist der dritte von Links (2. von rechts ^^). Dort werden alle erstellten Pfade aufgelistet. Jetzt klicken sie mit rechter Maustaste auf den gewünschten Pfad und gehen auf "Pfad nachziehen ...". Dort können sie jetzt die gewünschten Optionen festlegen, wie der Pfag nachgezogen werden soll. Entweder eine neutrale Linie, eine Linie mit Muster oder mit einem Werkzeug nachziehen. Mit dem Werkzeugmodus kann man sogar einen Farbverlauf nachziehen. Der Vorgang wird auf die zuletzt gewählte Ebene angewendet.


3. Pfad zu Auswahl
Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, aus einem Pfad eine Auswahl zu erstellen. Das geht noch einfach als den Pfad nach zu ziehen. Rechte Maustaste auf den gewünschten Pfad und dann auf "Auswahl aus Pfad". Natürlich kann man die Auswahl auch erstellen und dann gleichzeitig auch zur alten Auswahl hin zu fügen, von alter Auswahl abziehen oder die Schnittfläche 2er Auswahlen heraus nehmen.


4. Einsatz-Möglichkeiten
Man kann Pfade dazu verwenden, um saubere Rohre, Schlangen oder Würmer zu bilden. Man kann auch mit der Auswahl-Funktion einen 2 farbigen Banner mit Wellenmuster erstellen. Es gibt unendlich viele Einsatzmöglichkeiten. Nur Chuck Norris weiß die genaue Zahl. ( Und das 2 mal )


Nachwort
Das war schon alles über das Thema Pfade. Es ist einfach an zu wenden und ist sehr nützlich. Was will man mehr.


Referenz von Dennis „reVerB“ Rönnau | ClanSphere.de

Bitte Login benutzen, um Kommentare zu schreiben.